Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Weiße Rose Stiftung e.V.

Neubenennung: Sophie-Scholl-Haus in der Münchner Studentenstadt

Nach einer umfassender Generalsanierung wird das “Blaue Haus” in der 80 ha großen Münchner Wohnanlage wieder eröffnet und in “Sophie-Scholl-Haus” umbenannt. Das 250 Wohneinheiten umfassende Gebäude befindet sich in der Christoph-Probst-Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Willi-Graf-Straße und Hans-Leipelt-Straße. Es grenzt an die Hans-Scholl-Halle, die nach ihrer Sanierung ab 2025 wieder …

Neue Dauerausstellung im Weiße-Rose-Gerichtssaal im Justizpalast München

Eine neue Dauerausstellung, an der die Weiße Rose Stiftung mitarbeitete, ist ab dem 20. April 2023 im Münchner Justizpalast zu besichtigen. Sie ersetzt die bisherige Ausstellung im “Weiße-Rose-Gerichtssaal” und ist thematisch maßgeblich erweitert. Der Titel “Willkür im Namen des Deutschen Volkes. Zertrümmerung des Rechtsstaats im Nationalsozialismus: Die Weiße-Rose-Prozesse im Münchner …

“Die Weiße Rose. Innen- und Nachleben” – Ausstellung in der Universitätsbibliothek der LMU

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Universitätsbibliothek der LMU München und der Weiße Rose Stiftung entstand die Ausstellung „Die Weiße Rose. Innen- und Nachleben“. Die Ausstellung präsentiert zahlreiche Dokumente aus der Abteilung Historische Sammlungen der Universitätsbibliothek der LMU, die die Verbindung von Mitgliedern der Weißen Rose zur LMU belegen. Darüber …

Die Weiße Rose Stiftung trauert um die letzte Mitwirkende am Widerstand der Weißen Rose

Traute Lafrenz-Page verstarb am 6. März 2023 in South Carolina. Am 3. Mai wäre sie 104 Jahre alt geworden. Mit Trauer und großer Anerkennung würdigt die Weiße Rose Stiftung ihren mutigen Widerstand und ihr bleibendes Zeugnis. Über Jahrzehnte war Traute Lafrenz eine diskrete und eindrucksvolle Zeugin der Weißen Rose. Traute …

Zur Klarstellung

Die Werte der Weißen Rose dürfen nicht missbraucht werden! In Demonstrationen werden immer wieder Symbole, die für die Weiße Rose stehen, missbräuchlich verwandt. Dies missbilligen wir ebenso wie die Nutzung von Namen von Mitgliedern der Weißen Rose in Fake-Schreiben an AmtsträgerInnen. Die Widerstandsgruppe Weiße Rose steht zeitübergreifend für Freiheit, Toleranz …

Veranstaltungsarchiv

Übersicht über vergangene Veranstaltungen — wird laufend aktualisiert —  2022 27. Januar 2022: Vortrag von Angela Bottin über Mirjam David 4. Februar 2022: Benennung des größten Sitzungssaals im Saarländischen Landtag nach Willi Graf 22. Februar 2022: Weiße Rose Gedächtniskonzert per Livestream 21. und 25. März 2022: Führungen durch die DenkStätte …

Bibliographie zur Weißen Rose

Zusammen mit der Weiße Rose Stiftung e.V. hat die Universitätsbibliothek der LMU München eine Online-Bibliographie zur Weißen Rose erstellt und wird diese zusammen mit der Weiße Rose Stiftung e.V. gemeinsam pflegen und aktualisieren. Mit derzeit mehr als 900 Einträgen bietet die Bibliographie Forschenden, Lehrenden und Interessierten einen Überblick über die …