Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Die Weiße Rose Stiftung trauert um ihr langjähriges Beiratsmitglied Winfrid Vogel

Die Weiße Rose Stiftung trauert um ihr langjähriges Beiratsmitglied Winfrid Vogel

General a.D. Winfrid Vogel begleitete im Auftrag der Weiße Rose Stiftung nahezu 20 Jahre lang die Weiße Rose Ausstellung in Russland und in angrenzenden Ländern. Die russischsprachige Ausstellung wurde in zahlreichen Städten Russlands, Usbekistans und Kasachstans gezeigt. Winfrid Vogel sprach oft bei Ausstellungseröffnungen und stand für Interviews und Diskussionen zur Verfügung. Es war ihm immer wichtig, den Widerstand gegen die NS-Diktatur zu erläutern und zu betonen, welche Klarsicht und welcher Mut dafür notwendig waren. Mit Vogels Unterstützung entstand 2004 in Alexander Schmorells Geburtsstadt Orenburg eine bleibende Erinnerungsstätte, später wurde in der dortigen Pädagogischen Hochschule eine Dauerausstellung zur Weißen Rose eingerichtet. 2005 zeichnete die Robert Bosch Stiftung Winfrid Vogel und unseren Partner in Orenburg, Dr. Igor Chramow, mit dem Förderpreis für Deutsch-Russisches Bürgerengagement aus.

Winfrid Vogel war seit 1994 Mitglied der Weiße Rose Stiftung e.V. und Mitglied im Beratungsgremium. Er verstarb am 29. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren. „Wir würdigen mit großem Respekt sein ausgeprägtes Engagement im Zeichen der Weißen Rose und trauern mit seiner Familie“, so die Vorsitzende Dr. Hildegard Kronawitter.