Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Die Weiße Rose und ihr Widerstand gegen die NS-Diktatur – Führung am 22. Februar 2025

Die Weiße Rose und ihr Widerstand gegen die NS-Diktatur – Führung am 22. Februar 2025

In Zusammenarbeit mit der VHS München findet am 22. Februar 2025 eine Führung durch die Ausstellung in der DenkStätte Weiße Rose und den Lichthof der LMU statt.

Am 18. Februar 1943 verteilten Hans und Sophie Scholl im Lichthof der Universität Kopien des 6. Flugblatts der Weißen Rose. Mit ihrer Entdeckung und Verhaftung begann die Zerschlagung des Widerstandskreises. Nur vier Tage später, am 22. Februar 1943, verurteilte der NS-Volksgerichtshof Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst zum Tode, noch am selben Tag wurden sie hingerichtet. Die Führung informiert über die Mitglieder des Widerstandskreises, ihre Motive, Ziele und Widerstandsaktionen sowie über die Verfolgung durch das NS-Regime.

Die Führung ist Teil des Programms „München damals – Stadtgeschichte entdecken“ der VHS München. Anmeldung über die VHS-München erforderlich.