Termin: Mittwoch, 30.11.2022, 10.00-15.00 Uhr
Ort: Justizpalast, München, Prielmayerstraße 7 – neu: Raum 28, EG (!) –
Mit dem Thema „Zertrümmerung des Rechtsstaats im Nationalsozialismus“ nimmt die Fortbildung die gezielte Aushöhlung rechtsstaatlicher Normen und Verfahren von 1933 bis zu den Volksgerichtsprozessen gegen die Weiße Rose 1943 in den Blick. Behandelt werden zum einen das justizielle Handeln am Beispiel des ersten Weiße-Rose-Prozesses sowie Justizverbrechen in der NS-Diktatur und ihre Aufarbeitung nach 1945. In einem zweiten Teil werden Überlegungen für eine themenbezogene Gestaltung der derzeit entstehenden neuen Dauerausstellung im Justizpalast in München vorgestellt und diskutiert.
Referenten:
– Prof.em. Dr. Hans Günter Hockerts (früherer Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der LMU München)
-Prof. Dr. Christoph Safferling (Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht an der FAU Erlangen-Nürnberg)
– Christian Hölzl (Geschäftsführer HUND B, Ausstellungsgestalter)
Mit einer Einführung von MR Werner Karg und Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung.
(geschlossener Teilnehmerkreis)