Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Resistance Through Their Eyes

Resistance Through Their Eyes

Die Ausstellung „Resistance Through Their Eyes“ steht ab jetzt zum Verleih zur Verfügung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Büro der Weiße Rose Stiftung: austellung@weisse-rose-stiftung.de

Sonderausstellung 4.5.2024 – 20.6.2024


täglich 8.00–
20.00 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude,
Geschwister-Scholl-Platz 1, 1. Stock, Gang F 180

Vom 4. Mai bis 20. Juni präsentierte die Weiße Rose Stiftung die Wanderausstellung „Resistance Through Their Eyes“ in der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Ausstellung porträtiert 16 Menschen aus den Niederlanden, Italien, Polen und Deutschland, die während des Zweiten Weltkriegs Widerstand gegen Diktatur, Besatzung und Unmenschlichkeit leisteten. Eine auf 32 Biographien erweiterte Präsentation finden Sie Online.

Erstellt wurde die Ausstellung von der LRE-Foundation (Brüssel) in Zusammenarbeit mit der Weiße Rose Stiftung e.V., dem Istituto Ferrucio Parri (Mailand), dem Verzetsmuseum (Widerstandsmuseum) Amsterdam und dem Muzeum Armii Krajowai (Heimatarmeemuseum) in Krakau. Das Projekt wurde gefördert von der Europäischen Union.

Ausstellung "Resistance Through Their Eyes" im Hauptgebäude der LMU München, Mai-Juni 2024.
Ausstellung „Resistance Through Their Eyes“ im Hauptgebäude der LMU München, 4. Mai 20. Juni 2024, © Weiße Rose Stiftung e.V.

Begleitprogramm

Die LRE-Foundation will insbesondere jungen Menschen die unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen europäischen Länder auf die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und des Widerstands gegen repressive Besatzung und Diktatur näher bringen. Unser Begleitprogramm wandte sich daher in besonderer Weise an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie weitere Multiplikatoren der Erinnerungsarbeit.

Workshops für Schülerinnen und Schüler

Freitag, 10.5.2024 und Montag, 13.5.2024, jeweils 9.15–12.30 Uhr
An den beiden Workshops nahmen insg. 110 Schüler:innen und acht Lehrkräfte des Sophie-Scholl-Gymnasiums München, des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing, des Asam-Gymnasiums München und des Willi-Graf-Gymnasiums München teil. Vier Studenten der Geschichtsdidaktik waren als Tutoren einbezogen.

Vortrag mit Podiumsdiskussion

15. Mai 2024, 15–17 Uhr
Philologicum der LMU München, Ludwigstr. 25 (Eingang Schellingstraße)

Impulsvortrag
Prof. Dr. Michele Barricelli: „Widerstand gegen den Nationalsozialismus als eine historische Wurzel Europas – Thesen zur Weiterentwicklung von Opfergedenken und Demokratiegedächtnis“

Podiumsdiskussion
Prof. Michele Barricelli, Stefanie Fehlhammer, Dr. Edith Koller und Jos Sinnema (Amsterdam)

Moderation
Isabella Schmid, Journalistin

Einführung
Dr. Hildegard Kronawitter

Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsplakat (PDF zum Download)