Im Rahmen der der Internationalen Wochen gegen Rassismus bieten wir auch dieses Jahr eine thematische Führung durch die Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU an.
Der Titel „Menschenwürde schützen – eine zentrale Botschaft der Weißen Rose“ verweist auf die Handlungsmotivation der Widerstandsgruppe. Die Achtung der Menschenwürde war für sie grundlegend.
Dies wird auch aus den Flugblättern deutlich, mit denen die Weiße Rose die Verbrechen der NS-Diktatur anklagte und das Ende des Zweiten Weltkrieges forderte. Die Ermordung polnischer Juden bezeichnen sie im Juni 1942 als „das fürchterlichste Verbrechen an der Würde des Menschen, ein Verbrechen, dem sich kein ähnliches in der ganzen Menschengeschichte an die Seite stellen kann.“
Das Beispiel der Weißen Rose ist bis heute eine zeitlose Aufforderung, Menschenrechte zu schützen und gegen Rassismus und Antisemitismus einzutreten.
Termin: 22.3.2025, 11.00-12.00 Uhr
Ort: DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich unter: info@weisse-rose-stiftung.de

Menschenwürde schützen – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025
Programmheft: www.muenchen.de/gegen-rassismus