Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Sophie Scholl – Liebe in den Zeiten des Widerstands

Sophie Scholl – Liebe in den Zeiten des Widerstands

Zwei Schauspieler*innen und eine Musikerin nähern sich den Persönlichkeiten von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Sie zeigen zwei junge Menschen, die um ihre Ansichten und Überzeugungen ringen, Widerstände aushalten und nicht aufgeben, nach der Wahrheit zu suchen. Die Inszenierung nimmt die Zuschauer mit in die Zeit des 2. Weltkriegs und bringt  diese ungewöhnliche und ergreifende Liebesgeschichte auf die Bühne.

Konzept und Regie: Jonathan Hutter
Komposition und Musik: Rahel Hutter

Besetzung: Henrike Hahn, Rahel Hutter und Jonathan Hutter.

Termine: Samstag, 21. Juni 2025 und Sonntag, 22. Juni , jeweils 20.30 Uhr
Ort:  Große Aula und Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

Nähere Informationen sowie Karten unter: www.muenchner-volkstheater.de/programm/extra/sophie-scholl-liebe-zeiten-des-widerstands

Henrike Hahn und Jonathan Hutter (c) Thorsten Biel
Henrike Hahn und Jonathan Hutter (c) Thorsten Biel. SOPHIE SCHOLL – Liebe in Zeiten des Widerstands

Veranstalter: Münchner Volkstheater in Kooperation mit der LMU.
Mit Unterstützung der Weiße Rose Stiftung e.V.