Übersicht über vergangene Veranstaltungen
— wird laufend aktualisiert —
2022
27. Januar 2022: Vortrag von Angela Bottin über Mirjam David
4. Februar 2022: Benennung des größten Sitzungssaals im Saarländischen Landtag nach Willi Graf
22. Februar 2022: Weiße Rose Gedächtniskonzert per Livestream
21. und 25. März 2022: Führungen durch die DenkStätte Weiße Rose: „Haltung zeigen – die Weiße Rose als Vorbild“
2021
18. Februar 2021: Virtuelle Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung mit Prof. Dr. Udo Hahn (Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing)
22. Februar 2021: Virtuelles Weiße-Rose-Orgelkonzert im Lichthof der LMU, mit dem Organisten Jürgen Geiger und Performance von LMU-Studierenden unter der Leitung von Thomas Ritter
7. Mai 2021: Gedenkakt anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Lichthof der LMU
9. Mai 2021: Performance “Sophie Scholl 100” von 100 jungen Menschen unter der Leitung von Thomas Ritter und Farina Simbeck am Münchner Königsplatz anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl.
13. Juni und 11. Juli 2021: Stadtspaziergänge zur Weißen Rose in Kooperation mit dem Landesverband der AWO
18. Juli 2021: 100. Geburtstag von Hans Leipelt u.a. mit Online-Vortrag, ökumenischer Coventry-Andacht und einem digitalen Rundgang auf den Spuren der Familie Leipelt durch Hamburg Wilhelmsburg.
5. – 8. Oktober 2021: Beiträge der Weiße Rose Stiftung zum 53. Deutschen Historikertag an der LMU
16. Oktober 2021: Lange Nacht der Münchner Museen
14. und 15. November 2021: Theateraufführungen “La Rosa Bianca” vom Teatro della Sete im Italienischen Kulturinstitut München
21. Dezember 2021: Gedenkveranstaltung “Erinnerung an Sophie Scholl” am in Turin
— Aufzeichnungen der digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: Weiße Rose Stiftung e.V. – YouTube —
2020
20. Januar 2020: Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung mit Prof. Dr. Michael Brenner (Lehrstuhlinhaber für jüdische Geschichte und Kultur, LMU)
14. Februar 2020: Weiße-Rose-Gedenkkonzert mit dem Münchner Bach-Chor unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Hildegard Kronawitter
27. Februar 2020: Weiße-Rose-Orgelkonzert im Lichthof der LMU, mit dem Organisten Jürgen Geiger und Performance von LMU-Studierenden unter der Leitung von Thomas Ritter
2. und 3. Mai 2020: Teilnahme am Projekt “DenkMal am Ort”
10. Juli 2020: Verleihung des Willi-Graf-Preises an Prannavan Surendran, Abiturient des Willi-Graf-Gymnasiums
26. Oktober 2020: Buchvorstellung von Maren Gottschalks “Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Sophie Scholl: Eine Biographie”
— Diverse geplante Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben werden —
2019
25. Januar 2019: Der Widerstand der Weißen Rose: Ein studentischer Rundgang durch das LMU-Hauptgebäude
22. Februar 2019: 76 Jahre Weiße Rose – Gedenkkonzert mit inszenierter Lesung
7.+8. März 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
23. Mai 2019: Vorstellung des BR-Medienkompetenzprojekts zusammen mit dem Kurt- Huber-Gymnasium: Erinnerungen an die Weiße Rose
1.+2. Juni 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
5. Juni 2019: Liederabend mit Oleg Pogudin, gewidmet den Mitgliedern der Weißen Rose
28. – 30. Juni 2019: Marienbader Gespräche zum Thema “Zukunft Erinnerung – Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur zwischen Generationenwechsel, Nationalismus und Antisemitismus”
23. Juli 2019: Diskussionsrunde „Europa Talk“ mit Beteiligung von Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e.V.
9. Oktober 2019: Lehrerfortbildung zum Thema “Faktizität – Vermittlung – Wahrnehmung”
19. Oktober 2019: Lange Nacht der Münchner Museen
15.+17. November 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
16. November 2019: Vortrag und Konzert “Ode an die Freiheit” mit Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Gesangs- und Musikensemble MünchenKlang
25. November 2019: Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019 an Ahmet Altan (“Ich werde die Welt nie wiedersehen. Briefe aus dem Gefängnis”)
28. November 2019: Cleveringa-Gedenkveranstaltung
2018
10. Januar 2018: 100. Geburtstag von Willi Graf
28. Januar 2018: Seminartag zur Weißen Rose „Widerstand aus Gewissensgründen“ im Rahmen der Jugendbegegnung des Deutschen Bundestags
22. Februar 2018: 75 Jahre Weiße Rose – Weiße Rose Gedenkkonzert mit Inszenierung
28. Februar 2018: Buchvorstellung: Robert Zoske „Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose“
23. März 2018: Künstlergespräch zur Opernaufführung Weiße Rose (Gärtnerplatztheater)
19. April 2018: Vortragsveranstaltung: Justiz in der NS-Diktatur – Prozesse zur Weißen Rose
8.-10. Juni 2018: Fachtagung: 75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt?
12. Juli 2018: Gedenkveranstaltung für Prof. Kurt Huber und Alexander Schmorell zum 75. Jahrestag der Hinrichtung
3. September 2018: Buchvorstellung: Wolfgang Huber „Die Weiße Rose – Kurt Hubers letzte Tage“
20. September 2018: 100. Geburtstag von Hans Scholl – Erinnern und Gedenken
25. September 2018: Vortragsveranstaltung: 75 Jahre Weiße Rose – 75 Jahre Gedenken. Wie geht Erinnern heute?
9. Oktober 2018: Lehrerfortbildung: Justiz im NS-Staat – Lehren für eine demokratische Rechtsstaatlichkeit
20. Oktober 2018: DenkStätte Weiße Rose bei der Langen Nacht der Münchner Museen (mit Führungen und Lesung)
26. November 2018: Erste Cleveringa Gedenkrede an der LMU in München
Näheres dazu und zu den Vorjahren sehen Sie in unserem Tätigkeitsbericht, auch online unter https://www.weisse-rose-stiftung.de/die-weisse-rose-stiftung-e-v/