Übersicht über vergangene Veranstaltungen
— wird laufend aktualisiert —
2020
20. Januar 2020: Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung mit Prof.Dr. Michael Brenner (Lehrstuhlinhaber für jüdische Geschichte und Kultur, LMU)
14. Februar 2020: Weiße-Rose-Gedenkkonzert mit dem Münchner Bach-Chor unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Hildegard Kronawitter
27. Februar 2020: Weiße-Rose-Orgelkonzert im Lichthof der LMU, mit dem Organist Jürgen Geiger und Performance von LMU-Studierenden unter der Leitung von Thomas Ritter.
2019
25. Januar 2019: Der Widerstand der Weißen Rose: Ein studentischer Rundgang durch das LMU-Hauptgebäude
22. Februar 2019: 76 Jahre Weiße Rose – Gedenkkonzert mit inszenierter Lesung
7.+8. März 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
23. Mai 2019: Vorstellung des BR-Medienkompetenzprojekts zusammen mit dem Kurt- Huber-Gymnasium: Erinnerungen an die Weiße Rose
1.+2. Juni 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
5. Juni 2019: Liederabend mit Oleg Pogudin, gewidmet den Mitgliedern der Weißen Rose
28. – 30. Juni 2019: Marienbader Gespräche zum Thema “Zukunft Erinnerung – Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur zwischen Generationenwechsel, Nationalismus und Antisemitismus”
23. Juli 2019: Diskussionsrunde „Europa Talk“ mit Beteiligung von Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e.V.
9. Oktober 2019: Lehrerfortbildung zum Thema “Faktizität – Vermittlung – Wahrnehmung”
19. Oktober 2019: Lange Nacht der Münchner Museen
15.+17. November 2019: Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands. Szenische theatralische Performance (Kooperation mit dem Münchner Volkstheater)
16. November 2019: Vortrag und Konzert “Ode an die Freiheit” mit Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Gesangs- und Musikensemble MünchenKlang
25. November 2019: Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019 an Ahmet Altan (“Ich werde die Welt nie wiedersehen. Briefe aus dem Gefängnis”)
28. November 2019: Cleveringa-Gedenkveranstaltung
2018
10. Januar 2018: 100. Geburtstag von Willi Graf
28. Januar 2018: Seminartag zur Weißen Rose „Widerstand aus Gewissensgründen“ im Rahmen der Jugendbegegnung des Deutschen Bundestags
22. Februar 2018: 75 Jahre Weiße Rose – Weiße Rose Gedenkkonzert mit Inszenierung
28. Februar 2018: Buchvorstellung: Robert Zoske „Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose“
23. März 2018: Künstlergespräch zur Opernaufführung Weiße Rose (Gärtnerplatztheater)
19. April 2018: Vortragsveranstaltung: Justiz in der NS-Diktatur – Prozesse zur Weißen Rose
8.-10. Juni 2018: Fachtagung: 75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt?
12. Juli 2018: Gedenkveranstaltung für Prof. Kurt Huber und Alexander Schmorell zum 75. Jahrestag der Hinrichtung
3. September 2018: Buchvorstellung: Wolfgang Huber „Die Weiße Rose – Kurt Hubers letzte Tage“
20. September 2018: 100. Geburtstag von Hans Scholl – Erinnern und Gedenken
25. September 2018: Vortragsveranstaltung: 75 Jahre Weiße Rose – 75 Jahre Gedenken. Wie geht Erinnern heute?
9. Oktober 2018: Lehrerfortbildung: Justiz im NS-Staat – Lehren für eine demokratische Rechtsstaatlichkeit
20. Oktober 2018: DenkStätte Weiße Rose bei der Langen Nacht der Münchner Museen (mit Führungen und Lesung)
26. November 2018: Erste Cleveringa Gedenkrede an der LMU in München
Näheres dazu und zu den Vorjahren sehen Sie in unserem Tätigkeitsbericht, auch online unter https://www.weisse-rose-stiftung.de/die-weisse-rose-stiftung-e-v/