Ziel der Weiße Rose Stiftung e.V. ist es, im In- und Ausland die Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose wach zu halten sowie Toleranz und demokratisches Bewusstsein zu stärken.
Weiße Rose Stiftung e.V.

Anfahrt und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag – Freitag von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Samstag von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen ist die DenkStätte geschlossen.

Der Eintritt ist frei.

Besuchergruppen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung unter: info@weisse-rose-stiftung.de

Bitte beachten Sie: Am 29.05.2023 (Pfingstmontag) bleibt die DenkStätte geschlossen.

 

Informationen zur Barrierefreiheit

 

 

Gerne verweisen wir auf unsere Digitalen Angebote, die begleitend zum Besuch genutzt werden können:

Pädagogisches Angebot: neue Unterrichtsmaterialien online

Neue Arbeitsblätter für Schüler*innen (unabhängig von Schulart und Klassenstufe) finden sich ab sofort im Bereich ‚Pädagogisches Angebot‘ > Unterrichtsmaterialien > Arbeitsblätter für Schüler unter https://www.weisse-rose-stiftung.de/paedagogisches-angebot/unterrichtsmaterialien/.

Entwickelt wurden die Arbeitsblätter nach dem Konzept des Stationenlernens, um Besichtigungen der Dauerausstellung in der DenkStätte zu ergänzen, aber auch deren Vor- oder Nachbereitung zu unterstützen. Insofern eignen sich die Arbeitsblätter ebenfalls zur Bearbeitung des Themas Weiße Rose von zuhause aus.

#DenkStätteDigital

Allen potentiellen Besucher*innen der DenkStätte, gleich ob Lehrkräfte, Schüler*innen oder weitere Interessierte, möchten wir Inhalte der Ausstellung in Text und Bild verfügbar machen, um ihnen einen anschaulichen Zugang zur Geschichte der Weißen Rose zu ermöglichen. Daher haben wir eine Serie mit Postings unter #DenkStätteDigital ins Leben gerufen. Unter diesem Hashtag veröffentlichen wir regelmäßig bei Facebook (https://www.facebook.com/WeisseRoseStiftung/) sowie bei Instagram (@weisse_rose_stiftung) Inhalte nach dem neuesten Forschungsstand über die Weiße Rose. Bilder und Texte sollen anhand der Exponate der DenkStätte Weiße Rose informieren und zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit anstoßen.

 

Anfahrt

DenkStätte Weiße Rose
am Lichthof Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München

Verkehrsanbindung:
U3 und U6, Haltestelle Universität
Haupteingang LMU

Lageplan DenkStätte
Lageplan