Begleitmaterial zur Ausstellung
Ausstellungskataloge und einen Faksimile Druck der Flugblätter der Weißen Rose können Sie über das Büro der Weiße Rose Stiftung oder direkt in der DenkStätte gegen eine geringe Gebühr erhalten.
Arbeitsmaterialien
Wir stellen verschiedene Arbeitsmaterialien zum Thema Weiße Rose zur Verfügung. Das Arbeitsheft ist auf die Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose zugeschnitten, der Multiple Choice-Fragebogen wurde speziell zur Begleitung der Wanderausstellung konzipiert. Beide können grundsätzlich auch unabhängig davon im Unterricht eingesetzt werden. Ebenso flexibel einsetzbar sind die Konzepte für Workshops.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an info[at]weisse-rose-stiftung.de
Arbeitsheft zur Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose
Schulklassen und Jugendliche, die die Dauerausstellung „Die Weiße Rose. Widerstand gegen die NS-Diktatur“ in der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU besuchen, kommen mit höchst unterschiedlichen Voraussetzungen. Das nachstehende Arbeitsheft eignet sich zur Vor- oder Nachbereitung einer Führung sowie für einen eigenständigen Rundgang durch die Ausstellung. Erläuterungen dazu entnehmen Sie bitte dem Anschreiben für Lehrer*innen.
Anschreiben und Arbeitsheft können Sie hier downloaden:
Stationenlernen DenkStätte Weiße Rose – Anschreiben für Lehrkräfte
Stationenlernen DenkStätte Weiße Rose – Arbeitsheft für Schüler*innen
Multiple-choice-Fragebogen zur Wanderausstellung
Begleitend zur Wanderausstellung, die von Schulen und anderen Institutionen ausgeliehen werden kann, ist dieser Multiple choice-Fragebogen konzipiert:
Fragebogen zur Wanderausstellung Weiße Rose
Eine Musterlösung mit ergänzenden Hintergrundinformationen zu den einzelnen Antworten schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage. Bitte schreiben Sie dafür an Dr. Edith Koller: koller[at]weisse-rose-stiftung.de
Audioguide zur Wanderausstellung
Zu unserer Wanderausstellung bieten wir einen Audioguide in deutscher, englischer und italienischer Sprache. Sie finden die Dateien unter Audioguide | Weiße Rose Stiftung e.V. (weisse-rose-stiftung.de).
Anregungen für Workshops
Die beiden Workshops „Heldenhaft oder ganz normal? Hans und Sophie Scholl“ und „Mut zur Tat. Der Weg in den Widerstand“ eignen sich für Schüler*innen mit Grundlagenwissen zur NS-Zeit und der Widerstandsgruppe Weiße Rose.
Ein Workshop kann in der DenkStätte Weißen Rose nach einer vorherigen Teilnahme an einem Rundgang durch die dortige Dauerausstellung oder auch im Schulunterricht durchgeführt werden.
Informationen zu Inhalt, Ablauf und Zeitaufwand beider Workshops
Workshop “Mut zur Tat: Der Weg in den Widerstand”
Workshop “Heldenhaft oder ganz normal? Hans und Sophie Scholl”
Buch-, Hörbuch- und Filmempfehlungen, interessante Links
In unserer Medienempfehlungsliste sind Bücher, Hörbücher, Filme und Links zusammengetragen, die sich zur Vertiefung des Themas Weiße Rose im Schulunterricht eignen:
Medienempfehlungen zur Weißen Rose zum Download
Medienempfehlungen Sophie Scholl zum 100. Geburtstag zum Download
Weitere Artikel
Vortragsskript zur Widerstandsgruppe Weiße Rose
Vortrag “Sophie Scholl – eine Ikone des Widerstands”, gehalten von der Vorsitzenden der Weiße Rose Stiftung e.V. Dr. Hildegard Kronawitter am 19. Mai 2014 in Berlin, abgedruckt in der Ausgabe 2/2014 der “Einsichten und Perspektiven” (hrsg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit). (PDF)