08. März 2023: 18 Uhr, Universität Innsbruck, Christoph Probst Lecture. Mit der 2020 etablierten Christoph Probst Lecture will die Universität Innsbruck alljährlich an ihren kurzzeitigen Medizin-Studenten Christoph Probst erinnern. Es spricht Prof. Iris Därmann zu „Marie Paneth, Anna Freud und die Kinder von Windermere. Kunsttherapie und Kinderanalyse nach Theresienstadt“, um Anmeldung wird bis zum 03. März gebeten unter: Anmeldung Christoph Probst Lecture
———————————————————————————————————-
Vergangene Veranstaltungen:
6. Februar 2023: 17 Uhr, Audimax LMU, Weiße Rose Gedächtnisvorlesung, Es spricht Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. Besuch nur mit persönlicher Einladung der LMU möglich. Für alle Interessierten wird es einen Live-Stream der Veranstaltung geben, den Sie am Veranstaltungstag unter www.lmu.de abrufen können. Dieser wird auch später noch abrufbar sein.
Hier ist der Text der Rede des Bundespräsidenten einzusehen: Rede des Bundespräsidenten anlässlich der Erinnerung an die Weiße Rose
6. Februar 2023: Berichterstattung des ZDF zur Gedächtnisvorlesung
12. Februar 2023: 15 Uhr, Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Gedenkgottesdienst mit szenischer Lesung zum 80. Jahrestag der Verhaftung von Mitgliedern der Weißen Rose
Gottesdienste Evangelische Versöhnungskirche in der KZ Gedenkstätte Dachau
15. Februar 2023: 14:30 Uhr, Sanitätsakademie der Bundeswehr München, Auditorium Maximum „Hans Scholl“, Gedenkveranstaltung, Grußwort von Dr. Hildegard Kronawitter, Rede von Dr. Detlef Bald
18. Februar 2023: Gedenkveranstaltung der Universität Oxford, UK, „Sophie Scholl and the White Rose – Reflections in Words and Song“ mit Musik und Texten der Studierenden
22. Februar 2023: 18 Uhr, Große Aula und Lichthof der LMU: Die Weiße Rose – Szenische Lesung mit Musik, Aufführende: Jonathan Hutter (Sprecher) und Rahel Hutter (Musik – Orgel und Klavier) Komposition: Rahel Hutter – Konzept und Regie: Jonathan Hutter Eine Veranstaltung des Liegenschaftsdezernats der Ludwig-Maximilians-Universität und der Weiße Rose Stiftung e.V. mit Unterstützung des Münchner Volkstheaters. Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
22. Februar 2023: 19:30 Uhr, Rogatekirche, München: Gedenkveranstaltung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde München-Sophie Scholl anlässlich des Jahrestags der Tag der Ermordung von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst, mit dem Thema: Zivilcourage und Widerstand in europäischen Diktaturen der Gegenwart zur aktuellen Lage in Russland und Belarus, Es sprechen Uta Gerlant, Memorial, Berlin, Dr. Yuliya von Saal, Institut für Zeitgeschichte, München, Natalia Korotkova, Free Russians e. V., München
22. Februar 2023: 15:15 Uhr, Gedenkstätte im Gefängnis Stadelheim, München: Gedenkstunde der Katholischen Hochschulgemeinde an der LMU am Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst, Treffpunkt vor dem Eingang Stadelheimerstraße 12, bitte Personalausweis mitbringen
22. Februar 2023: Gedenkveranstaltung des Stadtrat Triest, Risiera di San Sabba, Italien, mit Stadtrat Alberto Pasino. Für die Weiße Rose Stiftung sprechen per Zoom Frau Dr. Hildegard Kronawitter und Herr Dr. Umberto Lodovici.
22. Februar 2023, 17 Uhr, Rathaus Forchtenberg: Vortrag Jakob Knab: „Der christliche Weg von Sophie und Hans Scholl“
Jakob Knab aus Kaufbeuren, Autor und Publizist über Hans Scholl und Referent über die Weiße Rose wird, mit zum Teil neuen Erkenntnissen und Dokumenten, den christlichen Weg der Geschwister Scholl erläutern.
Für seine Zusammenarbeit mit der Denkstätte seit vielen Jahren, wird Jakob Knab, zusammen mit Bürgermeister Michael Foss, eine Weiße Rose der Kunstaktion 100 Weiße Rosen überreicht werden.
Begrüßung durch Bürgermeister Michael Foss
Einführung Renate S. Deck: Rückblick der letzten drei Jahrzehnten zu den Todestagen 1993 – 2003 – 2013
Vortrag Jakob Knab: Der christliche Weg von Sophie und Hans Scholl
Textlesung, Freundeskreis und Schüler
Um Anmeldung wird gebeten unter: 07947-911120 (Rathaus Forchtenberg) oder 07905-5135 (Renate Deck)
23. und 24. Februar 2023: jeweils 20 Uhr, Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lichthof, Aufführung Theaterstück „Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands“. Eine Veranstaltung des Münchner Volkstheaters in Kooperation mit der LMU und der Weiße Rose Stiftung. Karten über das Volkstheater München. Ermäßigte Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
24. und 25. Februar 2023: jeweils 19.30 Uhr, Gospel Art Studio in Feldkirchen, Aufführung Theaterstück „Sophie Scholl – Widerstand des Gewissens“, Reservierungen unter: mail@gospelartstudio.de, Schulvorstellungen auf Anfrage, Einlass ab 19 Uhr